Quelle: Deutsches Ärzteblatt – Dr. med. Eva Richter-Kuhlmann

Hier haben Sie die Möglichkeit die Aufzeichnung der Veranstaltung, die ohne Publikum stattfand, noch einmal anzusehen.

Prof. em. Erasmus Univ. Rotterdam Dr. med. Wilhelm Erdmann  ist tot.

Er entschlief plötzlich und auch für sein familiäres Umfeld – völlig unerwartet am 31. Juli 2020

Unsere Gesellschaft trauert um ein langjähriges Mitglied und ihren seit mehr als zwölf Jahren prägenden Präsidenten. 

Wir sind stolz, ihn gekannt zu haben: Einen großartigen Wissenschaftler mit größtmöglicher Sachkompetenz auf den Gebieten 

Anästhesiologie, Schmerztherapie sowie Physiologie 

Unsere Jour Fixe Veranstaltungen wusste er durch das diskrete Einbringen auch seines Wissens um die vielfältigen internationalen und historischen Zusammenhänge, sein fundiertes Allgemeinwissen immer zu bereichern. Sein Wesen war mehr als nur intellektuell geprägt, sondern auch Ausdruck sichtbar gelebter Toleranz und Empathie  –  und erreichte so wirklich jeden. 

Er war für uns als Gesellschaft und alle unsere Gäste mehr als ein außergewöhnlich interessanter Gesprächspartner. Für viele war er ein Vorbild und manchen war er auch ein wahrhaftiger Freund. 

Stuttgart, im August 2020 

Wie ist es eigentlich um die Gefahren für die demokratischen Strukturen unserer Gesellschaft bestellt? Und war da nicht noch was? Ach ja, das Thema Freiheit. Bemerkenswert ist, dass Freiheit undenkbar ist ohne Gerechtigkeit, ebenso wie Freiheit immer auch die Freiheit der Andersdenkenden ist. Und hier haben sich in den letzten Jahren zunehmend Schwierigkeiten eingeschlichen. Zum Beispiel Verschwörungstheorien wachsen generell am besten auf dem Boden der Unwissenheit – auch bei Religionen.

Dem gilt es beizeiten entgegenzuwirken. So wurden wir im März von kompetenter Stelle grundlegend darüber informiert, wofür der jüdische Glaube tatsächlich steht. Ein Theologe, der sein Wissen auf diesem Gebiet nicht nur in Büchern niedergelegt hat, sondern der es zudem auch bestens versteht, das Judentum lebhaft zu vermitteln, ist Baden-Württembergs Landesrabbiner i. R.  Joel Berger, der uns an diesem Nachmittag umfassend informiert hat.